Filterbrand in Glasrecyclinganlage
Der Brand, der im Inneren des Filtergehäuses herrschte, wurde mit Hilfe der filtereigenen Steigleitung, welche durch die Feuerwehr gespeist wurde, unter Kontrolle gebracht. Unter schweren Atemschutz wurde die Filtertemperatur mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Nach Abkühlung des Filtergehäuses konnte eine Revisionsöffnung geöffnet und weitere Glutnester mit zwei CM-Strahlrohren abgelöscht werden. Der zeitintensive Einsatz brachte einen hohen Materialverschleiß an Kleidung, Geräten und Schläuchen mit sich und erforderte mehrere Atemschutzgeräteträger, sodass der Einsatzleiter die Feuerwehren Buchbach und Ludwigsstadt mit Geräteträgern nachalarmieren lies. Bis letztendlich alle Glutnester abgelöscht waren, vergingen mehrere Stunden. Der Das BRK sicherte mit dem Rettungsdienst für diese Zeit die Einsatzstelle ab. Die gesamte Einsatzdauer betrug annähernd fünf Stunden.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Einsatzstart | 5. August 2015 09:39 |
Fahrzeuge | Tanklöschfahrzeug 20/40 |
Gerätewagen Logistik 2 Wasserversorgung | |
Löschgruppenfahrzeug 16 (a.D.) | |
Kommandowagen (a.D.) | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Buchbach, Polizei Ludwigsstadt, BRK Kreisverband Kronach, Feuerwehr Ludwigsstadt, Werkfeuerwehr Wiegand-Glas |
Alarmierungsart | Funkmeldeempfänger, Sirene |