UG-Einsatz: Brand in Weißenbrunn
Abbruch der Einsatzfahrt, da Einsatz nicht mehr erforderlich.
Bericht:
Am Mittwoch ereignete sich gegen Mitternacht ein Scheunenbrand in Weißenbrunn, bei dem auch ein Auto in Mitleidenschaft gezogen wurde. Wie das Polizeipräsidium Oberfranken in Bayreuth berichtete, sei die Entstehung des Brandes eine Verkettung unglücklicher Umstände gewesen. Ein 19-Jähriger habe testen wollen, ob sich in einem Kanister Benzin oder Diesel befinde. Hierfür schüttete er einige Tropfen der Flüssigkeit auf die eigene Hofeinfahrt und zündete diese an. Unglücklicherweise fiel daraufhin der nebenstehende Kanister um und ging sofort in Flammen auf.
Da sich das Feuer schnell ausbreitete, wurde auch das nebenstehende Auto des 19-jährigen Zündlers sofort von den Flammen erfasst. "Bei dem Versuch, sein Fahrzeug vor dem kompletten Ausbrennen zu retten, zog sich der junge Mann Verbrennungen zweiten Grades an der Hand und am Arm zu", berichtete Michael Blüml, der zuständige Leiter für das THW Kronach in Weißenbrunn. Ein Freund der Familie habe zudem eine Rauchgasvergiftung erlitten. "Auch die Scheune, die sich auf dem Grundstück befand, brannte lichterloh aus."
Einsatzart | Brand |
---|---|
Einsatzstart | 30. September 2009 00:02 |
Fahrzeuge | Gerätewagen Logistik 2 Wasserversorgung |
Einsatzleitwagen 2 (a.D.) | |
Kommandowagen (a.D.) | |
Alarmierungsart | Funkmeldeempfänger |