Wohnhausbrand in Windheim

In Windheim brannte ein Wohnhaus.

Wie das Polizeipräsidium Oberfranken in Bayreuth mitteilte, hatte ein Nachbar kurz nach 13.45 Uhr die starke Rauchentwicklung im Gebäude der ehemaligen Diskothek „Barbarossa“ in der Hirschfelder Straße bemerkt und die Integrierte Leitstelle Coburg alarmiert. Bei Eintreffen der rund 120 Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren, des Rettungsdienstes und der Polizei brannte es in einer Wohnung im Obergeschoss des Hauses. Die Flammen setzten auch rasch den Dachstuhl des Gebäudes in Brand, der dadurch stark beschädigt wurde. Durch das Löschwasser wurden zudem die Räume der darunterliegenden Wohnung stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Geschäftsräume einer ebenfalls in dem Gebäude untergebrachten Firma blieben laut Polizei jedoch nahezu unbeschädigt.

Alle zum Zeitpunkt des Feuers anwesenden Personen konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen. Während der Löscharbeiten musste die Ortsdurchfahrt von Windheim gesperrt werden, die Feuerwehr leitete den Verkehr örtlich um. Nach ersten Maßnahmen durch Beamte der Polizeiinspektion Ludwigsstadt haben Brandfahnder der Coburger Kriminalpolizei die Ermittlungen zur bislang noch unklaren Ursache des Feuers übernommen. Die Feuerwehren waren mit einem Großaufgebot vor Ort. Im Einsatz waren laut Integrierter Leitstelle die Wehren aus Windheim, Teuschnitz, Tettau, Steinbach am Wald, Rothenkirchen, Ludwigsstadt, Kehlbach, Hirschfeld, Förtschendorf und Buchbach. Unterstützt wurden sie vom THW Kronach, dem Rettungsdienst sowie den BRK-Bereitschaften aus Windheim, Steinbach am Wald, Tschirn, Lauenstein, Ludwigsstadt, Küps und Kronach.


Einsatzart Brand
Einsatzstart 20. Oktober 2015 13:51
Fahrzeuge Tanklöschfahrzeug 20/40
Gerätewagen Logistik 2 Wasserversorgung
Löschgruppenfahrzeug 16 (a.D.)
Rüstwagen 2 (a.D.)
Kommandowagen (a.D.)
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Windheim, Feuerwehr Buchbach, Feuerwehr Kehlbach, Feuerwehr Hirschfeld, Feuerwehr Förtschendorf, Polizei Ludwigsstadt, THW Ortsverband Kronach, Feuerwehr Teuschnitz, Feuerwehr Rothenkirchen, Feuerwehr Ludwigsstadt, Feuerwehr Tettau
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger, Sirene