Scheunenbrand in Teuschnitz

An Neujahr brannte eine Scheune in Teuschnitz

Dicke Rauchwolken hingen am Neujahrstag über der Stadt Teuschnitz. Rund 100 Feuerwehrleute kämpften am frühen Nachmittag gegen Flammen.

Grund war der Brand von zwei Scheunen bei den benachbarten Anwesen "Am Torberg 8 und 10". Die beiden Scheunen grenzten unmittelbar an den jeweiligen Wohnhäusern. Vernichtet wurden über 50 Festmeter Holz, verschiedene Motor- und Gartengeräte. Ein Feuerwehrmann erlitt, nach Angaben des Einsatzleiters des BRK, Martin Schmidt, durch herabfallenden Schiefer Schnittverletzungen und wurde in die Frankenwaldklinik Kronach gebracht.

Mit einer Katastrophe fing das Jahr 2011 für die Bewohner der beiden Häuser an. "Ich besuchte meinen Vater, wir hatten Mittag gegessen und führten noch Gespräche, als ich zum Küchenfenster hinausblickte und Flammen bei unserer Scheune bemerkte", so Ernst Bayer. "Sofort wurde die 110 angerufen." Er spricht von einem "offenen Feuer", als die Feuerwehrleute binnen weniger Minuten am Brandort eintrafen.

Die Nachbarfamilie Hofmann von Anwesen 8, saß ebenfalls beim Mittagessen, als sie Nebelschwaden vor dem Fenster sahen. "Zuerst dachte ich, es sei der Wind, der den Schnee durchwirbelt", so Regina Hofmann. Sekunden später nahm sie einen Rauchgestank wahr. Sie sah, dass ihre Scheune in Flammen stand.

Wie der Einsatzleiter, der Teuschnitzer Kommandant Christian Müller, erklärte, wurden wegen der starken Rauchentwicklung rund 60 Atemschutzgeräteträger zur Brandbekämpfung eingesetzt. Er sprach von Glück, dass die zugeschneiten Hydranten wenige Tage zuvor vom Schnee freigeschaufelt wurden. Die Wohngebäude konnten zwar gerettet, jedoch konnten Schäden an den beiden Häusern nicht vermieden werden.

Über die Brandursache und das Schadensausmaß können noch keine Angaben gemacht werden. Die Ermittlungen hat der Kriminaldauerdienst (KDD) von der Kriminalpolizei Coburg übernommen und dauern derzeit noch an.


Einsatzart Brand
Einsatzstart 1. Januar 2011 13:03
Fahrzeuge Tanklöschfahrzeug 20/40
Gerätewagen Logistik 2 Wasserversorgung
Löschgruppenfahrzeug 16 (a.D.)
Rüstwagen 2 (a.D.)
Einsatzleitwagen 2 (a.D.)
Kommandowagen (a.D.)
Alarmierte Einheiten

Feuerwehr Teuschnitz, Feuerwehr Pressig, Feuerwehr Tschirn, Feuerwehr Reichenbach, Feuerwehr Förtschendorf, Feuerwehr Ludwigsstadt, Feuerwehr Rothenkirchen, Feuerwehr Stockheim, Feuerwehr Kronach, BRK Kreisverband Kronach, Polizei Ludwigsstadt

Alarmierungsart Funkmeldeempfänger, Sirene