Vollbrand eines leerstehenden Gebäudes in Lehesten

Kurz nach Mitternacht brach in einem leerstehenden Gebäude am Stadtrand von Lehesten ein Brand aus.

Da das Gebäude im Vollbrand stand und die Löschwasserversorgung nicht ausgereicht hat, wurden wir um dreiviertel eins mit unserem Großtanklöschfahrzeug zur Unterstützung alarmiert.

Im Pendelverkehr brachten unsere Kräfte zusammen mit weiteren Tanklöschfahrzeugen und Löschgruppenfahrzeugen die ganze Nacht Löschwasser von einem Teich in der Stadtmitte zur Einsatzstelle. Unser TLF 20/40 konnte gegen 6:00 Uhr den Einsatz beenden und transportierte im Einsatzverlauf zirka 60.000 Liter Löschwasser an die Einsatzstelle.

Unser Einsatzführungsdienst, der ebenfalls die Einsatzstelle anfuhr, konnte breits nach kurzer Zeit aus dem Einsatz herausgelöst werden, da keine weiteren Kräfte benötigt wurden. Eine Besatzung für unseren Gerätewagen stand in dieser Zeit auch noch auf Abruf bereit, falls eine Wasserversorgung mittel Schlauchstrecke hätte aufgebaut werden müssen.


Einsatzart Brand
Alarmierung #R0831#Sonstige#Anforderung RD von Fremd-ILS nicht Bayern
Einsatzstart 6. März 2025 00:45
Fahrzeuge Kommandowagen
Tanklöschfahrzeug 20/40
Gerätewagen Logistik 2 Wasserversorgung
Alarmierte Einheiten

Feuerwehr Lehesten
Feuerwehr Ludwigsstadt
Feuerwehr Wurzbach
Feuerwehr Großkochberg
Feuerwehr Probstzella
Feuerwehr Leutenberg
Feuerwehr Saalfeld-Schmiedefeld
Feuerwehr Oßla
Feuerwehr Kaulsdorf
Feuerwehr Steinsdorf
Feuerwehr Oberweißbach
DRK Saalfeld
Polizei Thüringen
THW Ortsverband Rudolstadt/Saalfeld

Alarmierungsart Funkmeldeempfänger, Sirene